Schild


Eine Ortschaft - drei Dörfer: Büttelbronn, Unter- und Obermaßholderbach
vor den Toren der Großen Kreisstadt Öhringen
 
 

 

 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 


Was macht eigentlich der Ortschaftsrat?


Neben Bildern auf unserer Homepage der Jahre 2002 - 2023 - 2024 finden Sie
hier:

alle Protokolle zum Nachlesen
Sich interessieren, informieren, mitdiskutieren = Demokratie bewahren

neu: Ortschaftsratsprotokoll vom 11. Februar 2025
u.a. Flurputzete,Busverbindung zur Grundschule Limespark
Veranstaltungen zur OB-Wahl

Bürgerversammlunngen
OM, UM und
Büttelbronn
aktuelle Einwohnerzahlen (2023, wird aktualisiert)
Bü 407, OM 124, UM 108

"Öhringer Nachrichten"
nicht erhalten? - hier digital!

Büttelbronn und Masselbach 2025
Bilder und Berichte - unser "Dorfblättle" - von uns, für uns
ehrenamtlich & kostenlos, (fast immer) aktuell

Flurputzete
Sa, 22. März 2025

Dank an alle fleißigen Helfer,
die den achtlos oder absichtlich weggeworfenen Unrat
beseitigt haben,
u.a. zwei Matratzen und einen Fernseher!

Die bessere Alternative:
Schwerpunkthof Ziegeleistraße Westallee: Di, Fr, Sa 9.30 - 16 Uhr, Mi 13 -18 Uhr

Büttelbronn

Untermaßholderbach

Obermaßholderbach

März/April 2025
Büttelbronn
Am Sonnenhang

Die ersten Hausanschlüsse
sind gelegt mit Übergabepunkt
Glasfaser zum Router.

Wann erfolgt die
Freischaltung??


Mitgliederversammlung des Wasserverbandes Gehrn

Dazu gehören unsere 3 Ortschaften
(Büttelbronn, Ober- u. Untermaßholderbach), Westernbach und Friedrichsruhe.

27. Februar 2025

Der Wasserverband ist ein Zusammenschluss von Landwirten bei der ehemaligen Flurbereinigung
zur Entwässerung Ihrer Ackerflächen
zur besseren Bewirtschaftung.

Bild und Bericht: D. Gronbach

Was ist ein Gehrn?

Gehrn ist im Süddeutschen eine Bezeichnung eines Gewannes, also ein Zusammenhang von mehreren Äckern.

Was ist ein Gewann?

Ein Gewann bezeichnet eine größere Ackerfläche oder Wiesenfläche,
die in Parzellen unterteilt ist.
Diese Parzellen gehören meist unterschiedlichen Eigentümern,
werden jedoch in einer gemeinschaftlich genutzten Fläche bewirtschaftet.


Die scheidenden Vorstände

Neuwahlen des Vorstands

Gewählt wurden als Vorstände in der Reihenfolge David Endress, Roland Herrmann und Matthias Müller und als Stellvertreter Thomas Hafner, Ulrich Bauer sowie Gerald Heinrich. Als Kassier wurde Christian Bauer gewählt,

Sitz des Wasserverbandes ist Untermaßholderbach

In Untermaßholderbach gibt es die Straße
mit dem Namen "Im Gehrn".

Der Name beruht auf dem Gewann,
auf dem die ersten Drainagen verlegt wurden
und steht so obligatorisch für den Verband.

Kinderfasching mit Umzug

in Untermasselbach

 

Da ist ja was los!

Bilder: B. Jungk


2023


Und sie bewegt sich doch:
die Glasfaserverlegung
in Büttelbronn

26. Februar 2025

Vielleicht gibt's auch bald mal
Informationen von GigaNetz ...

P.S.: Beim Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Büttelbronn am Sonntag gab es auch noch keine Informationen zum Thema.
Und am Rosenmontag ist dann folglich das Thema: NixWiss.



Westernbacher Straße

Glasfaser-Kabel

Abzweig Am Sonnenhang

WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025
im Wahllokal Büttelbronn

Wahlberechtigte in Büttelbronn, Ober- und Untermaßholderbach ohne Briefwähler

Bild links: Wahlvorstand 1. Schicht 8 - 13 Uhr
im WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"
noch am Wahlabend veröffentlicht


(2. Schicht 13 - 18 Uhr)

Öffentliche Auszählung ab 18 Uhr:
8-köpfiger Wahlvorstand zählt aus und übermittelt die Ergebnisse an die Stadtverwaltung Öhringen

Forschungsgruppe Wahlen ZDF 18 Uhr
(Bilder unten)

Nach den Europawahlen 9. Juni 2024 wurde wieder nach dem Zufallsprinzip
das Wahllokal Büttelbronn
für die 18 Uhr Prognose im ZDF ausgewählt.


Die Meinungsforschungsinstitute, wie die Forschungsgruppe Wahlen, bitten Wählerinnen und Wähler, nach ihrer Stimmabgabe anonym Fragebögen auszufüllen, um ihre Wahlentscheidung
und einige demografische Informationen anzugeben
Daraus wird ein Modell der Wahlentscheidungen erstellt,
das repräsentativ für das ganze Land ist.


In das Bild "Prognose" (ZDF 18 Uhr) ging die anonyme Befragung
jedes 2. Wählers in Büttelbronn ein.
Die erste Hochrechnung (ZDF 18.21 Uhr): spiegelt - wie die Prognose - schon ziemlich genau das spätere Wahlergebnis wider.

Wie kann ich den
WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"
abonnieren?



Mit der Smartphone-Kamera scannen.
Dann erhaltet ihr immer die
neuesten Informationen und Hinweise
auf euer Handy.
Alles kostenlos!

Hintergrund: Seit über 20 Jahren
gibt es die Büttelbronn Homepage.

Nicht jeder will immer den PC hochfahren,
aber WhatsApp ist jederzeit verfügbar.

So kamen wir auf die Idee,
einen WhatApp-Kanal einzurichten.

Er soll schnell über Wissenswertes
informieren
und die Dorfgemeinschaft fördern.

Natürlich wird alles ehrenamtlich gemacht.

Wir danken der
Ortsverwaltung Büttelbronn
für die Unterstützung
(Serverkosten für die Homepage)


P.S.: Das ist allemal billiger und aktueller als ein "Dorfblättle"
Durch den WhatsApp-Kanal entstehen keine Kosten.


Mit Homepage und WhatsApp-Kanal sind wir einzigartig unter den Teilorten Öhringens.

Wie haben die Büttelbronner gewählt?

Ergebnis der Auszählung im Dorfgemeinschatshaus Büttelbronn
auf dem WhatsApp-Kanal
"Büttelbronn aktuell"

am Wahlsonntag
23. Februar 2025 ab etwa 20 Uhr


Nostalgischer Rückblick:

Feste in Büttelbronn und Masselbach

so schön war's!

Stimmung!
2000 im Distelfinkenkeller
Büttelbronn


Ausstellung Bürgerhaus


2003
750-Jahrfeier U-Masselbach


alle Büttelbronner u. Masselbacher Teilnehmer
Büttelbronner Wagen
zum Stadtjubiläum

2007

-

So schön kann der Winter sein
(aber wenige Tage
im Jan. u.Febr.)

Bilder: I. Reger OM;
und H. Specht, Bü)

Fotoalbum ...

Winter am 14. Februar 2025

Fotoalbum ...

 


Un sunscht?

Rückblick aufs alte Jahr ...

und was war vor 10 Jahren zu feiern?

Preisverleihung
Landesentscheid
"Unser Dorf hat Zukunft"
in Bühl
28. November 2015

Fotoalbum ...
Fotos: W. Bortt

mehr aus 2015 ...

Wir wünschen ein friedliches und gesundes neues Jahr
mit gutem Miteinander
und vielseitigem Engagement für unsere Dörfer.
Gelegenheit gibt's wieder bei den Dorfputzeten, in Bürgerversammlungen und bei Festen ...