2020 -
ein schwieriges Jahr
Mit dem Büttelbronner Besen und der Pflanzung
der Geburtsbäume startete das neue Jahr wie gewohnt.
> Doch bereits die vom Ortschaftsrat für den 21. März
2020 geplante Flurputzete musste corona-bedingt abgesagt werden
> Die Schulen, Kindergärten, Spielplätze und das
Rathaus wurden geschlossen.
> Die Chorgemeinschaft Westernbach verschob ihr geplantes Konzert
in der Kultur vom 29. März auf den 4. Oktober 2020; dann
musste es endgültig abgesagt werden. Singstunden mussten
entfallen.
> So auch das traditonelle Adventscafé für die
Büttelbronner Senioren im Dezember.
> Dorffeste und der trad.Scheunen-Gottesdienst
in Untermaßholderbach wurden abgesagt, ebenso der Jahresausflug
der Chorgemeinschaft.
> Der Lockdown brachte im April/Mai "Home-Office"
in bisher unbekanntem Ausmaß, Eltern wurden teilweise überfordert,
da die Kinder immer zuhause waren Es gab Besuchsverbote in Krankenhaus
und Pflegeheimen, Einschränkungen der privaten Kontakte,
in Gastronomie und Hotels ...
|
- Der Hohenlohekreis war nach dem Kirchenkonzert
von Eschental wochen-lang einer der 10 höchstinfizierten
Landkreise in Deutschland. Tageshöchsstand der gemeldeten
Infektionen war am 17. März: 65, bis Mitte April 10-30 Infektionen
pro Tag.
- Mit AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) gingen
die Infektions-zahlen im späten Frühjahr bis zum Herbst
zurück (meist keine oder nur wenige Infektionen pro Woche).
Die Inzidenzzahl ging bundesweit auf 2,5 Infektionen/100.000 Einwohner
pro Woche zurück!
- Staatliche Regeln wurden ab Mitte Mai gelockert, kleinere
Veranstaltungen mit Hygienekonzepten erlaubt:
z.B. das vereinsinterne Sommerfest der Chorgemeinschaft, das Sommerfestival
im Hofgarten und die Öffnung der Hohenlohe-Scheune, Familienfeste
....
|
*** Im Oktober 2020 begann
die zweite Corona-Welle: erst schleichend mit 18 Fällen
in der ersten und 35 in der zweiten Woche. Dann brach die zweite
Welle mit ungleich höherer Wucht herein.
*** Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle bezogen auf 100.000 Einwohner)
überstieg am 23. Oktober die kritische Marke von 50 und stieg
im November auf 160.
*** Es folgte ein Rückgang auf 70 (November-Lockdown light),
stieg dann allerdings auf 180 kurz vor Weihnachten.
*** Ein verschärfter Lockdown Mitte Dezember (Geschäfte,
nur noch Treffen mit 1 Person außerhalb des eigenen Haushalts,
Ausgangsbeschränkung 20-5 Uhr) senkte die Inzidenz auf 137
zum Silvestertag.
*** Hohenlohe lag seit Ende Mai immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
*** Am 30. Dezember gab es die ersten Impfungen (in Seniorenheimen). |